Steinvögel von Imperial Piedras

Meisterwerke aus edlen Steinen.
Exklusiv und von erlesener Schönheit – so präsentieren wir Ihnen die folgende Kollektion mit Vögeln aus allen Kontinenten. Wertvolle Edelsteine, herrliche Mineralien dienten Künstlern dazu, in subtiler minutiöser Handarbeit diese Kleinode naturgetreu zu gestalten.

Das Resultat sind diese kostbaren
und exklusiven Meisterwerke.

Dieser bunte Rabenvogel aus grünem Quartz und weissem Calcit auf einer Amethyst Gruppe ist ein Einzelstück und in unserem Fachgeschäft in Basel für CHF 680.- erhältlich.


Seit eh und je üben Edelsteine eine faszinierende Wirkung auf den Menschen aus. So weiss man, dass in früheren Zeiten vor allem einflussreiche, wohlhabende Kreise die Harmonie und Schönheit von Schmucksteinen zu schätzen wussten und sich gerne im Glanze solcher Kostbarkeiten der Natur zeigten. Fundorte für Edelsteine und Mineralien gibt es in vielen Ländern der Welt. Bekannt sind beispielsweise die Abbaustätten in Südafrika und wie dieses Stücke aus Brasilien.


Dieser blaue Ara aus Sodalith sitzt auf einem orangem Calcit Sockel und für CHF 760.- exklusiv in unserem Fachgeschäft in Basel erhältlich.


Einzigartige Dekoration und Heilstein
Berücksichtigt man die steigenden Weltmarktpreise für Rohedelsteine und die aufwendige künsterlische Handarbeit sowie das drohende Aussterben der edlen Handwerkskunst der Steinschleifer, darf man für diese Kostbarkeiten mit einer Wertsteigerung rechnen.

Diese kleine Eule aus Calcit auf einem blauem Sodalith Sockel ist ein Einzelstück und in unserem Fachgeschäft für CHF 740.- erhältlich.


Exklusive Geschenkideen
Die schönen Steinvögel eignen sich hervorragend auch als gediegene Präsente für besondere Gelegenheiten wie Jubiläen, Familien- und Firmenfeste, Gedenk- und Geburtstage.

Sie offenbaren die Wertschätzung die die Beschenkten geniessen und bereiten unvergängliche Jahre überdauernde Freude.


Dieser Reiher aus Bergkristall steht auf einer Amethyst Gruppe und ist exklusiv in unserem Fachgeschäft für CHF 710.- erhältlich.


Mit der Imperial Piedras Collection stellen wir Ihnen hier eine Kollektion aus Edelsteinen vor, geschaffen von Steinschneidern und Graveuren, die man wahrlich als Künstler und Perfektionisten ansprechen darf. Weltweit gibt es nur wenige Werkstätten, die diese Gravurkunst beherrschen. Zu den angesehensten gehören Idar-Oberstein in Deutschland sowie Brasilien, wo diese Meisterstücke gefertigt wurden.

Der Pelikan aus weissem Calcit und Rosenquartz steht auf einer natürlichen Citringruppe und ist für CHF 780.- erhältlich.


Eine schöne und einmalige Kollektion
von Vögeln aus echten Edelsteinen

Der blaue Tukan aus Sodalith und Grafit steht auf einem rohen Rosenquartz Sockel. Das Unikat ist für CHF 1’200.- erhältlich.


Jeder Vogel ist ein Unikat,
kein Stück genau gleich wie das andere, genau so wie die Beschaffenheit des Materials variert. Verschiedene Farben, eine andersgeartete Struktur, unterschiedliche Härtegrade (von 4-8 Mohs), wechselnde Brüchigkeit und Grösse sind Details, auf die bei der Bearbeitung sorgfältig Rücksicht genommen werden muss. Für die Gestaltung der exklusiven Form, braucht es wohldosierte Kraft, Formensinn, künstlerisches Flair und Fingerspitzengefühl.

Diese Bluttangare aus Rosenquartz sitzt wie auf einem Nest auf einer Bergkristalldruse. Das edle Unikat ist für CHF 740.- exklusiv in unserem Fachgeschäft erhältlich.


Handgemachte Steinvögel
Die endgültige Gestaltung der Imperial Piedras Collection wurde während langer Zeit sorgfältig und minutiös vorbreitet. Die Raritäten stehen nun in begrenzter Anzahl interessierten Sammlern und Bewunderern zur Verfügung. Wir haben nur 1 Stück pro Motiv die Vögel werden mit Garantie nicht mehr so hergestellt.


Vom rohen Stein zum Vogel

Mit der Selektion der nach verschiedenen Gesichtspunkten geprüften Rohedelsteine beginnt der Werdegang der kleinen Geschöpfe. Dabei erleben Fachleute immer wieder Überraschungen, treten doch vielfach erst nach aufwendiger Bearbeitung durch den Künstler Bruchstellen oder Risse hervor, die die Arbeit von Tagen umsonst werden lassen.

Meist benötigt man für die Bearbeitung eines Steines die 4-5fache Grösse des fertigen Vogels. Die Rohedelsteine werden an einer Diamant-Schneidemaschine in eine Rohform geschnitten. Ein präzises Augenmass und fundierte Materialkenntnisse sind Voraussetzung für das Gelingen dieser schönen Kostbarkeiten.

Die quadratischen oder rechteckigen Rohedelsteine werden auf einem Diamant- und Korund-Schleifrad in die Ausgangsform geschliffen, die immer mehr dem naturalistischen Vogel entspricht. Es sind viele, sehr viele Stunden notwendig, bis die harten Edelsteine langsam die Gestalt des gewünschten Vogels annehmen.

Die letzten Veredlungen übernimmt der eigentliche Künstler, ein Meister der Gravurkunst. Er zieht die allerfeinsten Linien, retouchiert und beseitigt jede noch so kleine Unebenheit. Und er entscheidet, ob der Vogel den hohen Anforderungen genügt oder ob die gesamte handwerkliche und künstlerische Arbeit umsonst war.

Für die Füsse wird reines Silber verwendet. Sie dienen zugleich als Halterung auf den entsprechenden Basis-Edelsteinen oder Mineralien. Die Schnäbel werden ebenso in aufwendiger Handarbeit aus echten Edelsteinen oder Mineralien der Natur nachempfunden.

Nach nochmaliger eingehender Prüfung steht der Vogel in seiner ganzen Pracht und Kostbarkeit bereit. Damit hat die mühevolle und aufwendige Arbeit ihren krönenden Abschluss gefunden.


Amethyst

Der Amethyst – eine violette Variante des Quarzes. Der Name entspringt dem alten Glauben, dass ein Amethyst einem „Rausch“ bei Genuss von Alkohol entgegenwirken könne. Daher wurde er der griechischen Bezeichnung für „dem Rausche entgegenwirkend“ entlehnt: amethystos. Der Quartzstein ist zwar weit verbreitet, jedoch gibt es nur wenige Fundorte, die grosse und reine Exemplare beherbergen.

Nachgesagte Heilwirkung: Hemmt Entzündungen des Ellenbogens und des Knies, mildert Menstruationsbeschwerden und Hitzewallungen, lindert Blutergüsse, Prellungen und Zerrungen, angezeigt bei Sprachschwierigkeiten nach einem Schlaganfall.
> Wikipedia


Bergkristall

Der Bergkristall ist eine Varietät des Quarzes. Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann. Sein Name kommt vom griechischen „krystallos“, was soviel heisst wie „Eis“, was drauf zurückzuführen ist, dass er in der Antike für versteinertes Eis gehalten wurde, welches nicht mehr zu schmelzen war. Bergkristalle werden von Alters her spirituell und religiös sowie schamanisch verwendet und sollen von negativen Energien befreien.

Nachgesagte Heilwirkung: Er soll wirksam bei allergischen Hauterkrankungen und Juckreiz, sowie bei kleinen Schürfungen sein, kühlt bei Brandblasen, Verbrennungen und Sonnenbrand, stärkt die Sehkraft, hilfreich bei Augengeschwüren, kann bei Bindegewebsschwäche eingesetzt werden, verbessert die Durchblutung bei Artheriosklerose und der Herzkranzgefässe, bessert Schmerzzustände nach Gürtelrose und Schleimbeutelentzündung, wird zur Narbenentstörung eingesetzt.
> Wikipedia


Sodalith

Der Begriff Sodalith kommt aus dem lateinischen „Sodium“ für „Natrium“ und dem griechischen „lithos“ für „Stein“. Dieser Name wurde aufgrund des hohen Natriumgehaltes gegeben. Der Stein ist erst seit 1812 bekannt, als er in Westgrönland zum ersten Mal gefunden und durch Thomas Thomson beschrieben wurde.

Nachgesagte Heilwirkung: Er soll Beschwerden von Hals, Kehlkopf und Stimmbändern heilen, besonders bei chronischer Heiserkeit, Stimmverlust und Asthma, senkt hohen Blutdruck, wirkt kühlend und fiebersenkend,
regt die Flüssigkeitsaufnahme im Körper an, entgiftet über die Niere, stärkt das Lymphsystem und beeinflusst Lymphkrebs positiv, wirkt harmonisierend über die Schilddrüse auf das vegetative Nervensystem und alle Drüsentätigkeiten und reguliert den Blutzucker, reguliert den Stoffwechsel in den Wechseljahren.


Dekoration oder Heilstein

Die Bedeutung des Wortes Heilstein bezieht sich auf die Lehre der Steinheilkunde, dass bestimmte Steine die Fähigkeit besitzen, eine heilende Wirkung auf Menschen bzw. Lebewesen auszuüben. Denn die Heilsteinlehre beruht darauf, dass von jedem Objekt in der Welt Energie ausgeht. In wieweit man Heilwirkungen und Stahlen nachweisen kann ist umstritten. Die Messung elektromagnetischer Strahlung, die jedes Objekt aussendet, seien es Pflanzen, Tiere, Menschen oder auch leblose Objekte, wie z.B. Steine ist nicht unumstritten…

Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Heilsteinen.

Jemand der einen Heilstein kauft, glaubt an die Linderung oder Heilung von Beschwerden durch die jeweiligen Stein. Dabei sollen die Mineralien sowie die anorganischen oder fossilen Substanzen bei Krankheiten angeblich eine solche Wirkung haben, dass sich das Befinden zumindest verbessert. Vielen Steinen werden eine bestimmte Heilwirkung nachgesagt. Die Auseinandersetzung mit dem Theama ist interessant und die Aussagen vielseitig. Wir sind der Meinung dass das Schöne der Steine im Vordergrund stehen sollte und listen hier nur allgemeine Informationen weiter.
> Wikipedia


Steinvögel von Imperial Pietras - Meisterwerke aus edlen Steinen