
Mit der neuen Edifice EFK-100-Serie überrascht CASIO selbst langjährige Uhrenkenner. Als traditionsreiche Marke für elektronische Hightech-Uhren war CASIO bisher vor allem für digitale Innovationen, Solarzellen, Funktechnologie und G-SHOCK-Robustheit bekannt. Nun folgt ein völlig neuer Schritt: Mechanische Automatikuhren.
Doch was steckt technisch hinter diesen Modellen? Wie leistungsfähig ist das Uhrwerk? Und worauf dürfen sich Trägerinnen und Träger freuen?

Das Herzstück: Mechanisches Kaliber mit Automatikaufzug
Im Inneren der neuen CASIO EFK-100 Automatikuhren tickt ein bewährtes mechanisches Werk: das Kaliber NH35A, ein japanisches Automatikwerk mit einer hervorragenden Balance aus Robustheit, Präzision und Wartungsfreundlichkeit. Es wird in Lizenz für CASIO gefertigt und trägt intern die Bezeichnung CASIO Modul 5755.
Wichtige technische Daten im Überblick:
• Typ: Mechanisches Uhrwerk mit Automatik- und Handaufzug
• Gangreserve: ca. 40 Stunden
• Frequenz: 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz)
• Steine: 24 Lagersteine (Rubine)
• Funktion: Zentrale Stunde, Minute, Sekunde mit Sekundenstopp (Hacking)
• Datum: Schnellverstellung mit klassischem Datumsfenster
• Abweichung: Werkseitig −35 bis +45 Sekunden pro Tag (regulierbar)
Diese technischen Werte entsprechen dem aktuellen Industriestandard für zuverlässige Automatikwerke in der Einstiegspreisklasse. Das Kaliber ist robust, leicht zu warten und wird seit Jahren erfolgreich in vielen mechanischen Uhren weltweit eingesetzt – neu nun auch bei CASIO.
Sichtbare Technik: Glasboden & Werkveredelung
Ein besonderes Detail der EFK-100-Serie ist der transparente Sichtboden, durch den das mechanische Uhrwerk sichtbar ist. So kann man das Zusammenspiel von Rotor, Räderwerk und Hemmung beobachten – ein echtes Highlight für Technikfreunde und Mechanikliebhaber.
Die Werksplatine selbst zeigt sich schlicht gehalten, funktional und mit typischer asiatischer Industrielinie. Der Rotor ist teilgraviert und trägt je nach Modell einen dezenten CASIO- bzw. EDIFICE-Schriftzug.

Wartung & Langlebigkeit
Ein großer Vorteil des verbauten Kalibers ist die Wartungsfreundlichkeit. Ersatzteile sind gut verfügbar, die Bauweise ist bewährt, und eine Überholung kann von qualifizierten Uhrmachern in der Schweiz problemlos durchgeführt werden. Wer seine Uhr regelmäßig trägt oder gelegentlich von Hand aufzieht, kann mit einer langen Lebensdauer rechnen – ein Pluspunkt gegenüber manchen batteriebetriebenen Quarzmodellen.

Fazit: Technik, die verbindet
Die CASIO EFK-100 ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch technisch durchdacht. Mit dem Einsatz des NH35A-Kalibers bietet CASIO nun erstmals eine mechanische Uhr, die klassische Uhrmacherkunst mit dem Design und der Alltagstauglichkeit der Edifice-Serie verbindet. Ob als Einstieg in die Welt der Mechanik oder als sportlich-moderner Alltagsbegleiter – diese Uhr beweist: Mechanik lebt – und sie tickt jetzt auch bei CASIO.
Jetzt exklusiv in Basel bei Au Bijou erhältlich oder
im Schweizer Onlinehandel über UHREN‑SHOP Schweiz